TransphotoElektrischer Nahverkehr
Deutschland  
Sachsen

Plauen

Plauen (Vogtland)

Redakteure: D.Möschke, Strabalex, Lothar Fehrmann, 1173 R, Fjord Below, ruhrbahnspotter, BusBahn.

Fehler auf dieser Seite melden  ·  Fz.-Datenbankänderungen

Kommentare: Alle · Straßenbahn · Elektrobus

Nachrichten/Chronik

09.09.2025 Die Plauener Straßenbahn kämpft mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten, die durch den Wegfall der Kreisfreiheit für Plauen und die damit verbundene Verlagerung der Zuständigkeit für den Nahverkehr auf den Vogtlandkreis verschärft wurden. Diese finanzielle Schieflage führt zu einem großen Investitionsstau und einer drohenden Insolvenz, da die Einnahmen aus Fahrpreisen und die fehlenden Fördermittel den Betrieb bei weitem nicht mehr decken können. Um dieses bisher beschwiegene Thema in die breite Öffentlichkeit zu bringen, begannen öffentliche Aktionen um der Bevölkerung die Situation zu verdeutlichen.

Eine Petition zum Erhalt wurde ins Leben gerufen — gern darf dabei für den Erhalt der Plauener Straßenbahn gestimmt werden:
LINK ZUR PETITION
02.09.2025 Mit Fertigstellung des Gleisbaus an der Baustelle "Neue Elsterbrücke" kann das dortige Gleisdreieck nach zwei Jahren wieder komplett befahren werden und der zuletzt durch Bus bediente Abschnitt zur Südvorstadt wird regulär wie zuvor mit Straßenbahnen bedient. Aus diesem Grund wurde ein komplett neues Liniennetz eingeführt und der bis dahin sogenannte "Plauener Ringverkehr" konnte dadurch entfallen.
Das neue Liniennetz besitzt vier Straßenbahnlinien (1-4) und eine Elektro-Stadtbuslinie (A).

Linie 1: Reusa – Preißelpöhl
Linie 2: Waldfrieden – Plamag
Linie 3: Neundorf – Oberer Bahnhof
Linie 4: Neundorf – Südvorstadt
Linie A: Wartberg – Ostvorstadt — Stadtpark
04.06.2025 Inbetriebnahme von vier Elektrobussen (401-404) des Typs "Mercedes-Benz eCitaro" für die Stadtbuslinien und den Nachtverkehr
23.06.2019 Jubiläum: 125 Jahre Straßenbahn Plauen, Fotos • Anniversary: 125 years of Plauen tramway, photos.
20.08.2013 Ankunft der ersten Niederflurstraßenbahnen für Plauen (Typ Bombardier Flexity Classic NGT6), erster Testeinsatz geplant für die Nacht 28.08.2013 • Arrival of the first low-floor trams in Plauen (type Bombardier Flexity Classic NGT6) which will have first tests in night of 28.08.2013.
Alle Einträge

Schnelle Fahrzeugsuche

Nr.:

Fotos nach Linien

Linie:

Straßenbahn


Elektrobus



Neue Fotos

» Old photos • Alte Fotos
» Straßenbahn — 215, 216.
» Old photos • Alte Fotos
» Straßenbahn — 213, 214.
» Old photos • Alte Fotos
» Straßenbahn — 212.
Alle Aktualisierungen

Informationen zur Stadt

Stadtwappen Plauen

Plauen im Vogtland ist eine Stadt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen mit gegenwärtig etwa 65.000 Einwohnern. Die Stadt ist die Kreisstadt des Vogtlandkreises und vor allem für ihre Stickereiprodukte der Plauener Spitze überregional bekannt. Plauen wurde im Jahre 1122 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Epoche der Plauener Straßenbahn begann im November 1894, als das erste Streckenstück zwischen dem Oberen Bahnhof und Neustadtplatz eröffnet wurde. Das Netz mit einer Spurweite von 1000 Millimetern wuchs recht schnell und bietet heute ein Angebot von vier, in den letzten Jahren durch Verknüpfungen sogar sechs Staßenbahnlinien. Seit der Einstellung der Linie 2 zum Unteren Bahnhof im März 2007 und Fertigstellung der Baustelle "Neue Elsterbrücke" sieht das Liniennetz derzeit wie folgt aus:

Linie 1: Reusa - Preißelpöhl
Linie 2: Waldfrieden – Plamag
Linie 3: Neundorf – Oberer Bahnhof
Linie 4: Neundorf – Südvorstadt

Desweiteren wird das für Plauen doch recht dichte Streckennetz der Straßenbahn durch eine Stadtbuslinie ergänzt, welche mit Elektrobussen über drei Streckenäste führt:

Linie A: Albertplatz - Wartberg - Albertplatz - Südvorstadt - Ostvorstadt - Albertplatz - Stadtpark - Albertplatz

Die Straßenbahnlinien verkehren an Werktagen tagsüber alle 15, an Sonnabenden alle 20 und sonn- und feiertags alle 30 Minuten. Eingesetzt werden im Linienverkehr modernisierte Fahrzeuge vom Typ Tatra KT4DMC und niederflurige NGT6 von Bombardier. An Sonn- und Feiertagen wird im Regelfall ausschließlich mit Niederflurwagen gefahren. Der Nachtverkehr wird von Montag-Freitag mit Bussen und Samstag/Sonntag mit Straßenbahnen durchgeführt. Das Depot der Straßenbahn befindet sich in der Wiesenstraße und ist seit 2007 nicht mehr mit dem planmäßigen Straßenbahnlinienverkehr erreichbar.

Verschiedene Plauener Straßenbahnen gelangten nach ihrer Ausmusterung in Privatbesitz und wurden in der Umgebung aufgestellt, so stehen ehemalige Straßenbahnwagen u.a. in Schönbach (bei Greiz), Zeulenroda, am Plauener Einkaufszentrum Elster-Park sowie in anderen privaten Grundstücken.

Seit 1993 ist die Straßenbahn in den Verkehrs- und Tarifverbund Vogtland (VVV) integriert. Die Plauener Straßenbahn GmbH (PSB) ist im Internet unter www.strassenbahn-plauen.de erreichbar, die Webpräsenz des lokalen Museumsvereins ist www.traditionsverein-psb.de.



Aktivste Fotografen der Stadt

1. Platz: D.Möschke — 817 Fotos
2. Platz: M. N. — 230 Fotos
3. Platz: 21-72 — 113 Fotos

Gesamtliste der Fotografen

   

Zufälliges Foto



Neue Fotos