TransphotoElektrischer Nahverkehr

Alle Nachrichten: Berlin

Zurück zur Stadtseite

Eintrag hinzufügen  ·  Suche nach Nachrichten

««123»»

8. September 2025

Die neuen Züge der Serie JK, hergestellt von der Stadler, wurden nach zahlreichen Verzögerungen in den regulären Betrieb genommen.

Die ersten Züge der neuen Generation wurden auf der Linie U2 in den Fahrbetrieb eingeführt. Bis Ende 2025 wird Berlin insgesamt 140 JK-Wagen erhalten, darunter 36 Zweiwagen- und 17 Vierwagenzüge. Mit ihnen sollen die veralteten U-Bahn-Wagen der Serie A3 auf den Kleinprofillinien (U1-U4) ersetzt werden.

8. September 2025

С 8 сентября 2025 года жёлтая линия метро (U4) обслуживается только безбарьерными вагонами типа Ik. Раньше на этой линий эксплуатировались лишь по два двухвагонных состава типа А3.

23. August 2025

Die U-Bahn-Station der Linie U2 Mohrenstraße und die Mohrenstraße wurden offiziell umbenannt: Der neue Name lautet Anton-Wilhelm-Amo-Straße.

8. August 2025

Der Bau des neuen Elektrobusbetriebshofs Säntisstraße hat begonnen. Darüber hinaus wird das Depot über zwei Werkstatthallen für die technische Wartung der Elektrobusse verfügen.

Der Neubau soll 2027 fertiggestellt werden.

4. August 2025

Auf dem Abschnitt der Linie U5 beginnen Sanierungsarbeiten.
Aus diesem Grund gelten bis zum 21. September folgende Änderungen im Fahrplan:

• Der Zugverkehr auf dem Abschnitt Frankfurter Allee – Tierpark ist vollständig eingestellt, stattdessen verkehren Ersatzbusse.
• Auf dem Abschnitt Tierpark – Biesdorf-Süd verkehren die Züge im Pendelbetrieb mit einem Takt von 7,5 Minuten an Werktagen und 10 Minuten an Wochenenden.

1. Juli 2025

Die Optionsvereinbarung über die Lieferung von weiteren 270 Solaris Urbino Elektrobussen mit einer Länge von 18 Metern wurde offiziell bestätigt.

Fast alle 50 Solaris Urbino IV 18 Electric-Elektrobusse, die im Rahmen eines Festvertrags geliefert wurden, sind bereits in Betrieb genommen worden.

30. Juni 2025

Die BVG beginnt mit der letzten Testphase der Züge der Serie JK auf der Linie U2, bevor die modernen Züge in den regulären Betrieb genommen werden.

Es handelt sich noch um einen „simulierten Fahrgastbetrieb". Die Züge halten am Bahnsteig, öffnen die Türen aber auf der dem Bahnsteig abgewandten Seite. Dieser Test ist wichtig, um Kinderkrankheiten möglichst noch vor dem regulären Einsatz zu erkennen und zu beheben.

Nach den Sommerferien werden die ersten Züge der Serie JK auf der Linie U2 in den regulären Personenverkehr aufgenommen. Alle 140 JK-Wagen aus der ersten Lieferung sollen bis Ende 2025 in den täglichen Betrieb integriert werden.

23. Juni 2025

Erhebliche Störungen im öffentlichen Nahverkehr aufgrund des vergangenen Sturms.
Der Betrieb der S-Bahn wurde für mehrere Stunden vollständig eingestellt: Zahlreiche Schäden an der Infrastruktur sowie umgestürzte Bäume auf den Gleisen. Die Straßenbahn- und U-Bahn-Linien sind stark überlastet, wobei auch ihr Betrieb aufgrund der Sturmfolgen teilweise eingeschränkt ist.

Derzeit werden die Folgen des Sturms bewertet. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme des S-Bahn-Betriebs ist noch nicht bekannt.

UPD 20:54 – Derzeit ist der S-Bahn-Verkehr auf den Strecken Spindlersfeld – Schöneweide (S47) und Anhalter Bahnhof – Nordbahnhof (S1) wieder aufgenommen worden.
UPD 21:03 — Die Linie S75 (Wartenberg – Warschauer Straße) ist wieder im Betrieb.
UPD 24.06 0:50 — Der Zugverkehr stabilisiert sich nach und nach.

6. Juni 2025

Die Sanierungsarbeiten auf dem Abschnitt Gleisdreieck – Nollendorfplatz der Linie U2 sind abgeschlossen. Ab dem 6. Juni wird die Ersatzlinie U12 eingestellt, die Linien U1, U2 und U3 verkehren wieder auf ihren gewohnten Strecken.

28. April 2025

Die Verlängerung des südwestlichen Abschnitts der Linie U3 um 800 Meter bis zur S-Bahn-Station Mexikoplatz (mit dem anschließenden Bau einer eigenen Station) hat begonnen.

Der neue Abschnitt mit dem neuen Bahnhof könnte bereits 2030 in Betrieb genommen werden, aber Anwohner, Aktivisten und einige Verkehrsplanungsbüros haben darauf hingewiesen, dass die Kostenberechnung für das Projekt stark unterschätzt wird, was zu Finanzierungsproblemen und einer längeren Bauzeit führen kann.

11. April 2025

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Abschnitt Drontheimer Straße/Osloer Straße/Koloniestraße (einer der Modernisierungsphasen des Knotens Bornholmer Straße/Wisbyer Straße) wird der Straßenbahnverkehr geändert:

• M1: Am Kupfergraben – U Eberswalder Straße/Pappelallee, weiter als M13 bis S Warschauer Straße;
• M13: S Warschauer Straße – Prenzlauer Allee/Ostseestraße, weiter als M1 bis Am Kupfergraben;
• 50: temporär entfällt.

Der geänderte Verkehrsplan gilt bis zum 30. Juni 2025.

24. März 2025

Die Reparaturarbeiten auf dem Abschnitt Gleisdreieck — Nollendorfplatz der Linie U2 haben begonnen, die Haltestelle Bülowstraße ist während der Bauarbeiten für Fahrgäste geschlossen.

Aufgrund von Bauarbeiten wird der Verkehrsplan der Linien U1-U3 geändert:
• U1: Die Linie verkehrt nur zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz;
• U2: verkürzter Linienbetrieb Pankow — Gleisdreieck;
• U3: verkehrt auf dem Abschnitt Krumme Lanke — Nollendorfplatz;
• U12: eine vorübergehend von S+U Warschauer Straße nach Ruhleben kehrende Linie, die die U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz und die U2 auf dem Abschnitt Gleisdreieck — Ruhleben ersetzt.

Die Reparaturarbeiten werden bis zum 5. Juni dauern.

23. Januar 2025

Der Kauf von weiteren 45 Alstom Flexity-Straßenbahnen wurde bestätigt. Diese werden, wie die 20 bereits bestellten Fahrzeuge, 50 Meter lang sein.
Was die erste Charge von 20 Straßenbahnen betrifft: die erste Straßenbahn №5001 aus dieser Partie soll im Frühjahr dieses Jahres auf der Strecke M4 eingesetzt werden, und die Lieferung aller 20 Straßenbahnen wird 2026 abgeschlossen sein.

6. Januar 2025

Der erste der 50 bestellten Solaris Urbino 18 Electric Elektrobusse ist in Betrieb genommen worden. Die verbleibende Charge wird im Laufe des Jahres 2025 ausgeliefert werden.

31. Dezember 2024

Ab dem Abend des 31. Dezember 2024 ist ein Straßenbahn Streckenabschnitt zwischen U Osloer Str. und Wedding, Virchow-Klinikum außer Betrieb. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Seestraße und weitere Baumaßnahmen.

Die Linien 50 und M13 fahren nur bis zur U Osloer Str.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen M13 ist von BVG eingerichtet. Der ungefähre Zeitrahmen für die Wiederinbetriebnahme ist Mai-Juni 2025.

16. Dezember 2024

Eine weitere Verzögerung im Zusammenhang mit den neuen Stadler-Zügen für das Berliner U-Bahn-Netz.

Die ersten neuen Wagen des Typs JK23 für das Kleinprofilnetz (U1-U4) werden im September 2025 auf der Linie U3 in Betrieb genommen.
Inbetriebnahme der ersten Großprofilzüge vom Typ J ist erst 2026 auf der Linie U5 geplant.

20. Juni 2024

Die erste 9-teilige, 50 Meter lange Alstom Flexity-Straßenbahn aus neuer Liefercharge ist bei der BVG im Betriebshof Marzahn eingetroffen.

11. Januar 2024

Heute wurden die ersten Fahrzeuge der nächsten U-Bahn-Generation der BVG im Bahnhof Olympia-Stadion vorgestellt. Diese Vorserienfahrzeuge der Baureihe JK werden in den nächsten Monaten in der Betriebswerkstätte Grunewald stationären Tests unterzogen und sollen im Verlauf des Jahres auf den Linien U1 — U4 zum Einsatz kommen.

9. September 2023

Eröffnung der 2,2km langen Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 vom S+U-Bahnhof Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße in Moabit.

7. Mai 2021

Tschüss, Tatra! Nach 45 Jahren endet der Tatra-Betrieb in Berlin mit den letzten KT4DM-Zügen. Ab dem 10.05. werden auch an Werktagen 100% der Fahrten mit Niederflurfahrzeugen durchgeführt.

14. April 2021

Der Einsatz der letzten KT4D-Triebwagen der BVG soll am 07.05.2021 enden. Bis dahin wird Montags bis Freitags ein Teil der HVZ-Verstärkerzüge der Linie M6 zwischen S Marzahn und Landsberger Allee / Petersburger Straße mit Tatra-Doppeltraktionen bedient.

12. April 2021

Nach rund zwölfmonatigen Bauarbeiten fahren die U-Bahn-Linien U1 und U3 seit heute wieder zwischen Kottbuser Tor und Warschauer Straße.

4. Dezember 2020

Eröffnung der U-Bahn-Verbindung zwischen den Stationen Alexanderplatz und Brandenburger Tor für Linie U5 (Hönow — Hauptbahnhof) als Ersatz für die ehemalige Linie U55 (Brandenburger Tor — Hauptbahnhof), gleichzeitig Schließung des U-Bahnhofs Französische Straße der Linie U6.

18. März 2020

Stilllegung der U-Bahn-Linie U55 aufgrund des Corona-Virus, damit endgültige Betriebseinstellung bis zur Eröffnung der Verlängerung der Linie U5 • Closure of the underground line U55 due to the coronavirus, the final closure until the opening of the extension of line U5.

7. Mai 2018

Verlängerung der Linie U3 von Nollendorfplatz bis Warschauer Straße. Somit bilden die U1 und U3 auf dem gemeinsamen Abschnitt tagsüber einen 3-3-4-Minuten-Takt. In den Nebenverkehrszeiten endet die Linie U3 weiterhin am Bahnhof Nollendorfplatz.

23. April 2016

5. Europäische Tram-Meisterschaft (Tram EM) findet an diesem Wochenende statt. 27 Mannschaften aus 17 Ländern nehmen Teil. Das legendäre Tram-Bowling ist auch im Programm! Details: tramem.eu sowie fb.com/tramemofficial

29. August 2015

Der Streckenabschnitt S Nordbahnhof — U Naturkundemuseum wird freigegeben. Die Linien M8 und M10 werden bis S+U Hauptbahnhof verlängert. Linie M5 verkehrt zukükftig zw. S Hackescher Markt und Hauptbahnhof in 20-Min-Takt.

9. Februar 2015

Angang des Testbetriebs der Baureihe IK. Fotos: http://tinyurl.com/qahjtvz

14. Dezember 2014

Ab Betriebsbeginn, verkehrt die Linie M5 zwischen Hohenschönhausen, Zingster Straße <> S+U Hauptbahnhof (Im Nachtverkehr nur zwischen Hohenschönhausen, Zingster Straße <> S Hackescher Markt. Zum Einsatz kommen die Wagen vom Typ F8E bzw. F8Z.
Wegen der Vorsetzung von Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle S+U Hauptbahnhof, verkehrt die Straßenbahn in diesem Bereich vorübergehend eingleisig.

3. März 2014

Начинается сезон ремонтов 2014:

» В связи с реконструкцией подземных переходов и посадочных площадок на остановке S Landsberger Allee с 04:00 часов 07.03.2014 до 04:00 часов 10.03.2014 и с 04:00 часов 14.03.2014 до 04:00 часов 17.03.2014 вносятся следующие изменения в работу маршрутов М5, М6 и М8:
— М5 курсирует на участках Zingster Straße <> Oderbruchstraße <> Ahrensfelde, а также Kniprodestraße/Danziger Straße <> S Hackescher Markt,
— M6 курсирует на участках Riesaer Straße <> Oderbruchstraße, а также Kniprodestraße/Danziger Straße <> S Hackescher Markt,
— M8 курсирует на участках Zingster Straße <> Oderbruchstraße <> Ahrensfelde, а также Kniprodestraße/Danziger Straße — S Nordbahnhof.

» В связи с ремонтными работами на S Nordbahnhof (Invalidenstraße) с 21:00 часов 21.03.2014 до 04:30 часов 24.03.2014:
— M8 курсирует по трассе Ahrensfelde <> S Hackescher Markt.

» В связи с ремонтными работами на Rhinstraße с 00:30 часов до 04:30 часов 23.03.2014:
— закрывается движение по маршруту M17.

» В связи с ремонтными работами на Eberswalder Straße с 04:30 часов 23.03.2014 до 04:30 часов 24.03.2014:
— маршрут M10 курсирует по трассе Kniprodestraße/Danziger Straße <> S+U Warschauer Straße.

» В связи с ремонтными работами на конечной Riesaer Straße с 00:30 часов до 04:30 часов 29.03.2014:
— маршрут M6 курсирует по трассе Betriebshof Marzahn <> Landsberger Allee/Petersburger Str.

» В связи с ремонтными работами на S Schöneweide/Sterndamm с 01:00 часов до 04:00 часов 01.04.2014:
— маршрут M17 курсирует по трассе Gehrenseestraße <> Haeckelstraße.

««123»»